Halbmodell Lägersdorfer Segelschute (Q1152)

From Wikibase
Revision as of 09:39, 24 September 2024 by LucaJunge (talk | contribs) (‎Created a new Item: first batch of dataset)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to navigation Jump to search
Ab 1900 baute man auch in der Junge-Werft sogenannte Segelschuten, ein bestimmter Ewertyp mit senkrechtem Vorsteven. Im Gegensatz zu den sonst oft verwendeten Elbewer wurde bei ihnen das Vorschiff anders konstruiert
Language Label Description Also known as
English
Halbmodell Lägersdorfer Segelschute
Ab 1900 baute man auch in der Junge-Werft sogenannte Segelschuten, ein bestimmter Ewertyp mit senkrechtem Vorsteven. Im Gegensatz zu den sonst oft verwendeten Elbewer wurde bei ihnen das Vorschiff anders konstruiert

    Statements

    0 references
    I/03961/87
    0 references
    0 references
    10 centimetre
    0 references
    0 references
    20 centimetre
    0 references
    0 references
    0 references
    84.5 centimetre
    0 references
    Modell Nr. 53; Aufschrift: "Länge über Steven 16,40m; Breite über Spanten 4,00; Tiefe 1,43; Depl. bis Deck kbkm. Tragfähigkeit ca. 55,00 Ton; Gebaut ab 1900; Wewelsfleth G. Junge".
    0 references
    2.9 kilogram
    0 references