Halbmodell Blankeneser Kielewer (Q1125)

From Wikibase
Jump to navigation Jump to search
1860 entwickelte Ehlert Kühl einen Ewertyp, der sich von den bislang verwendeten Schiffen vor allem durch die Form des Unterwasserschiffes unterschied. Eine weitere Besonderheit waren die eisernen Mittelschwerter, die hier erstmals verbaut wurden
Language Label Description Also known as
English
Halbmodell Blankeneser Kielewer
1860 entwickelte Ehlert Kühl einen Ewertyp, der sich von den bislang verwendeten Schiffen vor allem durch die Form des Unterwasserschiffes unterschied. Eine weitere Besonderheit waren die eisernen Mittelschwerter, die hier erstmals verbaut wurden

    Statements

    0 references
    288313
    0 references
    0 references
    19.5 centimetre
    0 references
    0 references
    11 centimetre
    0 references
    0 references
    64.2 centimetre
    0 references
    Modell Nr. 3; Aufschrift auf der Rückseite: "3 Blankeneser u. Finkenwärder Hochseefischer-Ever. Bauart 1860 zuerst konst. v. E. Kühl in Blankenese. Abms: 20.00 x 5.75. - 6.00 x 2.00 Meter Unterschied gegen früher: Bergholz rundgebaut. Takelung wie früher. 2 Masten Fischerbesahn 1890 nach vorhandenen Fahrzeugen nachgebildet v. G. Junge Wewelsfleth."
    0 references
    2.1 kilogram
    0 references